DAOYIN YANGSHENG GONG
Was bedeutet Daoyin?
Unter "Daoyin" versteht man weitgehend das Gleiche wie unter "Qi Gong". Allerdings ist der Begriff "Daoyin" historisch gesehen wesentlich älter als die Bezeichnung "Qi Gong", die erst viel später und in seiner heutigen Bedeutung im 20. Jahrhundert geprägt wurde. Der Begriff "Daoyin" erscheint das erste Mal im Buch Zhuang Zi und wurde wie folgt beschrieben: "Einatmen und Ausatmen um Neues aufzunehmen und Altes abzugeben, sich recken wie ein Bär und strecken wie ein Vogel, das ist Daoyin, um das Leben zu verlängern. So praktizieren es die Weisen, wenn sie diese Kunst ausüben."
Im Buch Huangdi Neijing (geschrieben vor ca. 2.500 Jahren) wird erstmalig der Einsatz von Daoyin zur Behandlung von Erkältung und Fieber empfohlen. Wörtlich übersetzt bezieht sich "Dao" auf das Führen von Qi und Geist und "Yin" auf das Dehnen und Strecken des Körpers. Zusammengesetzt bezieht sich "Daoyin" also auf energetische Körperübungen, bei denen bewusst das Qi (Atmung) und die innere Aufmerksamkeit (Geist) geführt werden.
Die älteste Abbildung von Daoyin-Übungen ist auf dem berühmten Seidentuch Daoyin Tu (ca. 2. Jahrhundert vor Chr.) zu sehen, das Anfang der 70er Jahre von Archäologen in einem Grab in Changsha (Hauptstadt der Provinz Hunan) entdeckt wurde. Die dargestellten Übungen und Haltungen sind dem heutigen Qigong sehr ähnlich. Die Beschreibungen beziehen sich auf Tiernamen, Anweisungen zum Bewegungsablauf oder Hinweise auf die Wirkungen der einzelnen Übungen.
Auf Jadeplättchen aus dem sechsten Jahrhundert vor Chr. ist ein Zitat zu lesen, das vermutlich die erste schriftliche Überlieferung darstellt:
Wer das befolgt lebt; wer das Gegenteil davon tut, stirbt. Man hält es in Ruhe und es sammelt sich.
- Wenn es sich gesammelt hat, dehnt es sich aus.
- Wenn sich ausgedehnt hat, geht es nach unten.
- Wenn es nach unten geht, wird es ruhig.
- Wenn es ruhig geworden ist, wird es fest.
- Wenn es fest geworden ist, beginnt es zu keimen.
- Wenn es ausgekeimt ist, wächst es.
- Wenn es gewachsen ist, erreicht es den Scheitel.
- Oben drückt es gegen den Scheitel (Geist oder Gehirn), unten drückt es abwärts (Körper).

Daoyin ist eine klassische chinesische Körperkunst, die unter Einbeziehung von Qi (Atmung) und Yi (Geist) den Körper zu dehnen und den Geist zu regulieren versucht. Dadurch fördert man die Gesundheit, verbessert die Lebensqualität und verlängert das Leben.
Was bedeutet Yangsheng
"Yangsheng" bedeutet Lebens- oder Gesundheitspflege im Sinne der ganzheitlichen Sicht der traditionellen chinesischen Medizin. Betont wird die Regulation des Qi-Flusses in den Meridianen sowie das Harmonisieren und zur Ruhe kommen von Geist, Atmung und Körper. Wer dies in einer guten Qualität erreicht, verfügt über starke Selbstheilungs-und Abwehrkräfte (Wei-Qi) und wird nicht erkranken.
Was sind die Besonderheiten des Daoyin Yangsheng Gong
- Bewegung in der Spirale, Spirale mit wringender Bewegung
- Yi (Aufmerksamkeit) mit Xing (Körperhaltung) verbinden, Yi wird betont
- Xing mit Qi (Atmung) verbinden, die Atmung wird betont
- Akupressur entlang des Meridianverlaufes
- Die Bewegung folgt dem Meridianverlauf, die spiralförmige Bewegung wird betont
- Entspannung und Anspannung verbinden (Enspannung wird betont - Anspannung nur kurz)
- Langsame, ruhige, harmonische Bewegungen des ganzen Körpers
Das Qi Gong-System des Daoyin Yansheng Gong
- Um den Fluss des Qi in den zwölf Organ-Leitbahnen zu stimulieren, werden die Arme und Beine intensiv verwrungen.
- Weiterhin werden die Gelenke des Körpers geöffnet und in alle Richtungen bewegt, um die dort lokalisierten Aku-Punkte mit ihrer jeweiligen Wirkung zu stimulieren.
- Um das Wei Qi (Abwehr Qi) aufrecht zu erhalten und den Fluss des Qi auf den Yang-Leitbahnen zu unterstützen, wird oftmals der Kopf gedreht, geneigt und gebeugt.
- Um das Nieren-Qi zu stärken und den Aku-Punkt Mingmen zu stimulieren, wird oftmals der Bereich der Lendenwirbelsäule intensiv geneigt, geneigt oder gedreht.
- Um einzelne, spezielle medizinische Wirkungen zu befördern, werden ausgewählte Aku-Punkte gedrückt, massiert oder geschlagen.
Erst durch die sinnvolle und gezielte Kombination der dargestellten Elemente erhält des Daoyin Yangsheng Gong seine durchschlagende medizinische Wirkung. Das gesamte System in seiner ganzen Formvielfalt und all seinen präventiven wie therapeutischen Möglichkeiten lässt sich in dieser Abbildung zusammenfassen.
Oberstufe (Ein Leben lang Schüler bleiben)
Taiji Zhang 养 生 太 极 - Taiji Hand
Taiji Jian 养 生 太 极 剑
- Taiji Schwert
Taiji Dao 养 生 太 极 刀 - Taiji Säbel
Taiji Shan 养 生 太 极 扇 - Taiji Fächer
Taiji Bang 养 生 太 极 - Taiji Stock
Mittelstufe (Aktives Vorbeugen und Behandeln von Erkrankungen)
49 Shi Jingluo Donggong - Das 49er Leitbahn-Bewegungs-Qi Gong
Gan - Leber I
Gan - Leber II
Gan- Leber III
Xin - Herz I
Xin Herz II
Xin Herz III
Pi -Milz I
Pi - Milz II
Pi -Milz III
Fei - Lunge I
Fei - Lunge II
Fei - Lunge III
Shen - Niere I
Shen - Niere II
Shen - Niere III
Sonderformen
Senioren
Diabetes
SARS
Anti-Stress
Augen
9er Form
12er Form
Dao Yin Baojian Gong 導 引 保 健 功
- Das Gesundheits schützende Qi Gong
Basisstufe (Einstieg in das Qi Gong-System)
Baduanjin 八 段 锦
- Die acht Brokate
Zilü Tiaoje Shu - Die vier Regulationen
Yangsheng Taijijin - Basisschritte und Basisbewegungen
Zhan Zhuang Gong 站 樁 功 - Stehen wie ein Baum